The Horse 2023

Environment & Technology

final draft for newspaper "umweltnetz-schweiz" (Abwasserreinigung - Ein unbekanntes Privileg)

Abwasserreinigung – Ein unbekanntes Privileg

 

Haben Sie sich auch schon gefragt, was eigentlich mit dem Wasser passiert, nachdem es den Abfluss verlassen hat? Klar, es geht in eine Kläranlage und wird gereinigt. Aber welche Stationen muss es dafür durchlaufen, und was genau passiert mit dem Abwasser dort? Im Rahmen eines Schulprojektes konnte ich diesen Fragen auf den Grund gehen. Der folgende Text soll einen groben Überblick über die Abwasserreinigung geben und keinesfalls als wissenschaftliche Arbeit verstanden werden. Er teilt den Einblick eines interessierten Laien für eine Laiin oder einen Laien. More...

IDAF - Artikel - Die Gefährdung der Korallenriffe

Die Gefährdung von Korallenriffen


Als Schülerinnen und Schüler einer Wirtschaftsschule sind wir uns bewusst, wie wichtig der Schutz der Umwelt und natürlicher Ressourcen für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung ist. In diesem Artikel werden wir uns näher mit den Hauptursachen der Korallenbleiche und dem damit einhergehenden Verlust von Korallenriffen beschäftigen und diskutieren, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um diese wichtigen Unterwasser-Ökosysteme zu schützen.

 

More...

Schmelzende Gletscher in der Schweiz

Die Alpengletscher der Schweiz sind beeindruckende Naturphänomene der Berglandschaft. Doch leider sind sie auch zum Symbol für den Klimawandel geworden. Das Schmelzen der Gletscher hat sich in den letzten Jahrzehnten stark beschleunigt und ist jetzt zu einer ernsthaften Bedrohung für unsere Umwelt und unsere Zukunft geworden.

Die Ursache für das Schmelzen der Gletscher ist die globale Erwärmung. Im Laufe des 20. Jahrhunderts ist die Durchschnittstemperatur weltweit um etwa 1 Grad gestiegen, und die Auswirkungen dieses Anstiegs werden immer deutlicher. In der Schweiz sind die Gletscher seit 1850 um etwa ein Drittel geschrumpft, und der Trend setzt sich fort. Experten warnen, dass bis 2050 etwa 75 % der Gletscherfläche dauerhaft verschwinden könnte.

Die Auswirkungen des schmelzenden Eises sind weitreichend. Die Gletscher sind wichtige Wasserreservoirs für die Region, da sie den Flüssen auch in trockenen Monaten stetig Wasser sichern. Wenn sie jedoch weiter schmelzen, wird auch das Wasser in den Flüssen reduziert, was Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Tourismus hat. Darüber hinaus trägt das Schmelzwasser zur Erhöhung des Meeresspiegels bei, was wiederum Küstenregionen auf der ganzen Welt bedroht.

Die schrumpfenden Gletscher hinterlassen nicht nur sichtbare Spuren in der Landschaft, sondern haben auch schwerwiegende Auswirkungen auf die Tierwelt in den Bergen. Mit der Veränderung der Landschaft verlieren die Hänge an Stabilität, was ein ernstzunehmendes Problem für einige Tierarten darstellen kann. Der Steinbock ist auch auf die Gletscher als Nahrungsquelle angewiesen, doch durch das Schmelzen nimmt auch das Angebot an Nahrungspflanzen ab, was auf lange Sicht eine negative Auswirkung auf die Tierpopulation hat.

Aus diesen Gründen stellt das schmelzende Eis in den Alpen eine grosse Herausforderung dar. Der Klimawandel ist jedoch nicht unabwendbar, sondern eine Folge unseres Handelns. Wir alle können dazu beitragen, den Ausstoss von Treibhausgasen zu reduzieren und damit den Klimawandel zu bekämpfen. Indem wir auf erneuerbare Energien umsteigen, nachhaltiger wirtschaften und bewusster konsumieren, können wir unseren Beitrag dazu leisten, dass die Gletscher noch lange ein fester Bestandteil unserer Bergwelt bleiben.

IDAF finished products - Green Gaming

Every end product of our IDAF
Below you can find all our end products related to IDAF. Our article as well as the German assignments are in the attachment. Damian and I are very happy with our work and that we finished it.

Der Reichste Mensch aller Zeiten - Damian.pdf (177.42 kb)
Glosse - Christian.pdf (83.52 kb)
Grafiken.pptx (96.66 kb)
Videospiele und Umwelt - von Damian Koelliker & Christian Schepperle.pdf (107.55 kb)

This post was published by Damian and Christian together.

 

Finished article - Green Gaming

Articel ready for publishing
On Wednesday afternoon Damian and I finished writing our article and had a quick look at it with Mrs. Mittelholzer. We then sent it to the newspaper and are waiting for their response. Below you can find our finished article. 

Videospiele und Umwelt - Wie hängt das zusammen?
Videospiele sind bei vielen Menschen sehr beliebt und werden gerne in der Freizeit gespielt. Die
durch das Spielen erhitzten Computer können sogar ein Zimmer ohne Heizung auf kuschelige
Temperaturen aufheizen. Da eröffnet sich uns die Frage: Wie umweltschädlich sind Videospiele
tatsächlich? Um das herauszufinden haben wir uns in einer Zusammenarbeit mit Schülern aus Indien
dieser Frage gewidmet und ein Experiment durchgeführt.

Die Schüler aus Indien berichten, dass Gaming-Hardware in ihrem Land unverhältnismäßig teuer ist
und deshalb viele Inder nur auf Smartphones oder Laptops spielen. Einige von ihnen nutzen ihre
elektronischen Geräte so lange wie möglich und kaufen beispielsweise nur alle 10 Jahre ein neues
Smartphone. Dies ist ein wichtiger Ansatzpunkt für mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit
elektronischen Geräten und sollte auch bei uns in der Schweiz zur Vorbildfunktion werden. More...