The Horse 2023

Environment & Technology

Framework of our Project

[Title]

[Picture] - self-drawn

[Introduction] - what is our goal?

[introduction of the interview partners] - who are they, where do they live, what are they doing

 

[Main body] - three main parts (information from interviews)

[electricity] 

[waste water]

[waste disposal]

 

[Experience, Reflection] -what was difficult, what could we do better next time

[Name of the authors] - Pascal Frischmuth, Marina Burkhard

 

IDAF - our Article

Here is the first version of our article:

Krieg und seine Folgen für die Umwelt

Seit mehr als einem Jahr dauert nun der Krieg in der Ukraine. Dieser Konflikt hat viele Menschen das Leben gekostet, Familien auseinandergerissen, Städte und Infrastruktur zerstört. Es stellt sich die Frage: Welche weniger offensichtlichen Probleme sind durch diesen Krieg entstanden?

Um Informationen über die kriegsbedingten Auswirkungen auf die Umwelt zu erhalten, wurden drei ukrainische Flüchtlinge befragt. Alle Befragten waren sich einig, dass die grössten Probleme in den Bereichen der Abfallentsorgung, sowie der Wasser- und Energieversorgung bestehen.

Abfallentsorgung:
Der Konflikt in der Ukraine hat dazu geführt, dass das Abfallentsorgungssystem in der Ukraine nicht mehr funktionieren kann wie gewohnt. Das führt dazu, dass Abfallansammlungen entstehen, je länger das andauert, umso schwieriger wird es den Rückstand aufzuholen. Eine andere Auswirkung ist, dass in gewissen Fällen der Abfall illegal entsorgt wird. Zum Beispiel in Flüssen oder Wäldern. Der Abfall kann in diesem Fall Wasser verschmutzen oder in die Erde gelangen. Das führt zu Risiken für die Gesundheit und die Natur.

Wasserversorgung:
Ein weiteres enormes Problem in der Ukraine ist die Wasserversorgung. Der Angriff auf die Infrastruktur hat unter anderem Kläranlagen, sowie das generelle Wassernetz getroffen. So kam es dazu, dass viele Haushalte über kein fliessendes und auch kein saubers Wasser mehr verfügten.

Elektrizität:
Das wohl grösste Problem ist die Elektrizität. Besonders in den Wintermonaten kam es oft zu Stromausfällen. Das führte zu verschiedenen Problemen. Es war nicht möglich in den kalten Monaten zu heizen, sobald die Sonne unterging sass man im Dunklen, sofern man keine batteriebetriebenen Lichtquellen hatte. Die Stromausfälle hatten auch zur Konsequenz, dass man manchmal Tage lang nicht die Möglichkeit hatte mit seinen Liebsten Kontakt aufzunehmen. Auch die wirtschaftliche Lage hat unter den Stromproblemen gelitten. Beispielsweise in Fabriken und anderen Einrichtungen war es nicht möglich einen geregelten Arbeitsalltag zu bestreiten.

 Zusammengefasst kann man sagen, dass der Konflikt in der Ukraine grosse Einflüsse auf die Umwelt hatte. Die Lebensqualität der Menschen in den betroffenen Regionen hat durch die genannten Punkte noch mehr abgenommen. Für diese Probleme müssen Lösungen gefunden werden, bevor alles noch schlimmer wird.

 

 

 

IDAF - we have received an answer!

Here is the answer we got from Mr. kämpfen:

Here is our answer to his message:

Guten Tag Herr Kämpfen

Vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung, das hat und sehr gefreut.

Unser Vorschlag wäre, dass wir einen Entwurf des Artikels vorbereiten und Ihnen schicken. Anschliessend könnten Sie uns mitteilen, ob das für Sie so passt oder gegebenenfalls noch Anpassungen vorzunehmen sind.

Passt das so?

Freundliche Grüsse
Pascal Frischmuth & Marina Burkhard

Peer feedback on the Project Co2-Capture

 

Dear Sascha, Dear Janis

Below you can find our feedback regarding your project.

1. can I get an impression of the project in a short time?

The first impressions of your project are really good. It is a very exciting topic.

2. Are all steps clearly communicated

The steps are quite clear to me. The timetable helps a lot. However, I would like you to include deadline days in your timetable.

3. what already looks promising, interesting

I think you have made a very good effort in visiting this Co2-Capture machine in hinwil. I hope for your group that you can visit this plant to make a good project.

4. what could be added

as I mentioned before, I would love it if you could add some more dates to the timetable. I would also like the post to have a bit more structure.

5. In your opinion, where does the project stand on a scale of 1-10?

in my opinion, the project is on a very good way. However, you are not so far and it still lacks a bit of structure. But I hope you stay on it and continue to work at the same pace.

I give you therefore a 6.5 out of 10 for your project.

Feedback by Marina and Pascal

Newspaper request - IDAF

For IDAF, we would like to publish our topic in a journal. We had the idea that we would not ask for daily newspapers but rather customer newspapers of wastewater treatment plants, powerhouse or the KEZO.

Here is a template of our Email to the companies:

Sehr geehrte Damen und Herren

 

Gerne möchten wir, Ihnen unsere Projektidee vorstellen zu können. Wir sind zwei Studierende, die sich mit der aktuellen Lage in der Ukraine beschäftigen und dabei insbesondere die Umweltauswirkungen des Konflikts in den Fokus rücken möchten.

 

Unser Projekt behandelt wichtige Themen wie die Elektrizitätsversorgung, Abfallentsorgung und Wasserversorgung in der Ukraine. Wir glauben, dass es von entscheidender Bedeutung ist, sich mit diesen Aspekten auseinanderzusetzen. Da die Aspekte nicht nur Auswirkungen auf die Umwelt haben, sondern auch einen grossen Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen in der Ukraine haben.

 

Wir haben dafür ukrainische Flüchtlinge interviewt und nun möchten wir die Ergebnisse unter die Menschen bringen. Wir glauben, dass Ihre Leserinnen und Leser ein grosses Interesse an diesem Thema haben werden und es einen Entscheidenen Faktor für den Wiederaufbau in der Ukraine ist. Wir würden uns freuen, mit Ihrer Unterstützung viele Menschen zu erreichen.

 

Vielen Dank im Voraus für Ihre Aufmerksamkeit und wir hoffen auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

 

Mit freundlichen Grüssen

Pascal Frischmuth und Marina Burkhard

Interview with Ukrainian refugees

This is the Script of our Interview with the Ukrainian refugees regarding our project.

Our goal is to create a realistic insight into the situation in the conflict area. Therefore we chose to Interview the affected people living in Switzerland. 

These are our Questions:

 

For our project, we will interview three Ukrainian refugees. I will introduce them to you now:
The first person is Nastya, she is 30 years old and lives in Wald and works as a waitress and nanny. Mykola is our second interview partner, he is 18 years old, lives in Horgen and goes to school. Marta is the third and last person we plan to interview. Marta is 23 years old, lives in Horgen, and works as a waitress. (Step 2+3)

We'll keep you updated...

By Marina and Pascal

Vision & Imagination - Thoughts of my Project

Any thoughts about the project:

 

  • Does the war have an impact on the environment?
  • How did people live before the war?
  • What is the situation now with water supply, electricity and waste disposal?
  • Can you put the whole thing at different times (before, during, and after the war)?
  • I already have an interview partner
  • Is there any improvement or deterioration since the beginning of the war?

 

Vision: We would like to provide a realistic insight into the ecological/crisis situation in Ukraine. Therefore the best idea that came to our mind was to ask the people affected. An interview is the best option to reach this goal. We would like to interview several people in order to create a more differentiated insight. (Step 1)

By Marina and Pascal