We have written a draft of a possible article and included it below. Of course, this is still being revised and there may be further additions.
Videospiele und ihre Auswirkungen auf die Umwelt
Wir interessieren uns schon lange für Videospiele und lieben es, diese zu spielen. Als wir uns in der Schule intensiv mit dem Klimawandel auseinandergesetzt haben, stellten wir uns die Frage, wie umweltschädlich Videospiele tatsächlich sind. Deshalb wollten wir mehr über dieses Thema erfahren. über unsere Lehrerin bekamen wir den Kontakt zu drei Schülern aus Indien, Advaith, Fadil und Manas. Sie spielen auch sehr gerne diverse Videospiele und daher dachten wir es wäre eine gute Gelegenheit ihre Sicht zum Zusammenhang zwischen Videospielen und der Umwelt zu erfahren. Sie haben uns erzählt, dass Computerspiele in Indien sehr weit verbreitet sind, jedoch spielen viele Inder nur auf ihren Smartphones oder Laptops. Sehr wenige Schüler in Indien besitzen einen Desktop-PC. Das liegt daran, dass Gaming-Hardware in Indien unverhältnismässig teuer ist. Das wiederum ist auf hohe Importsteuern und starke Währungsschwankungen zurückzuführen. Die Schüler erzählten uns, dass sie ihre elektronischen Geräte so lange benutzen, bis sie kaputt gehen oder bis ihre Eltern sich neue holen, dann erhalten sie die alten Geräte der Eltern. Einige von ihnen kaufen nur alle 10 Jahre ein neues Smartphone. Das ist ein grosser Unterschied zur Schweiz, wo es eher eine Wegwerfkultur gibt und die Leute im Schnitt alle drei Jahre ein neues Handy kaufen. Wir sollten uns daran ein Vorbild nehmen, denn es ist weniger schädlich für die Umwelt, wenn man seine elektronischen Geräte so lange wie möglich benutzt. Zudem hat uns einer unserer Freunde aus dem Ausland mitgeteilt, dass er die noch brauchbaren Teile eines alten Geräts wiederverwendet. Viele Inder sind sich bewusst, dass der Strom, den sie zum Spielen verwenden, aus nicht nachhaltigen Energiequellen, wie beispielsweise Kohlekraftwerken stammt, aber sie können nicht genau einschätzen, wie Umweltschädlich ihre Computerspiele tatsächlich sind. Deshalb haben wir gemeinsam mit unseren indischen Freunden ein Experiment durchgeführt, um genau das herauszufinden.
Wir haben verschiedene Spiele auf verschiedenen Geräten gespielt und den Stromverbrauch gemessen, wenn wir unterschiedliche Grafikeinstellungen eingestellt haben. Das heisst wir haben jedes Spiel einmal mit hohen Grafikeinstellungen gespielt und einmal mit tiefen. Das Ganze haben wir auf einer Liste aufgeführt. (Die Resultate sind weiter unten ersichtlich) Zuerst haben wir alle gemeinsam abgemacht welche Spiele wir spielen werden. Danach haben wir alle Individuell jedes Spiel eine Zeitlang gespielt und den Stromverbrauch gemessen. Auf den Desktop-PCs und Laptops war das ganze relativ einfach, auf dem Smartphone hingegen, war das ganze komplizierter und wir mussten mit Richtwerten des Internets berechnen.
Folgend finden Sie zwei Diagramme, die die Ergebnisse der Experimente zeigen. Wir haben nur Spiele einbezogen, die jeder gespielt hat, ausser Fortnite und Valorant. Diese beiden Spiele benötigen sehr viel Energie und konnten daher nur von Hochleistungscomputern gespielt werden.


This Post was published by Damian & Christian together.