The Horse 2023

Environment & Technology

IDAF - Arbeitsauftrag 4

Arbeitsauftrag 4, Teilaufgabe 4 (Kommentar)
Was uns die Elektronik im Klassenzimmer bringt
Wenn in jedem Klassenzimmer alle ein iPad haben, die Wandtafel durch ein interaktives Whiteboard ersetzt wurde und die Arbeitsblätter digital per Bluetooth geteilt werden, dürfte es auch die letzte Person verstanden haben: Wir sind im Zeitalter der Digitalisierung angekommen. Die Integration von Elektronik und digitaler Technologie in Klassenzimmern hat das Potenzial, das Bildungserlebnis von Lernenden und Lehrenden zu revolutionieren. Die Elektronik im Klassenzimmer kann zahlreiche Vorteile bieten, angefangen von der Verbesserung der Lernumgebung bis hin zur Förderung von kritischem Denken und kollaborativem Lernen. Trotzdem vergessen viele auch kritische Punkte dieser digitalen Schulrevolution, und wenn die Geräte falsch eingesetzt werden, geht mehr verloren als jemals zuvor. More...

IDAF finished products - Green Gaming

Every end product of our IDAF
Below you can find all our end products related to IDAF. Our article as well as the German assignments are in the attachment. Damian and I are very happy with our work and that we finished it.

Der Reichste Mensch aller Zeiten - Damian.pdf (177.42 kb)
Glosse - Christian.pdf (83.52 kb)
Grafiken.pptx (96.66 kb)
Videospiele und Umwelt - von Damian Koelliker & Christian Schepperle.pdf (107.55 kb)

This post was published by Damian and Christian together.

 

IDAF - Zeitungsartikel über Abwasserreinigungsanlagen

Zeitungsartikel
Haben Sie sich auch schon gefragt, was eigentlich mit dem Wasser passiert, nachdem es den Abfluss verlassen hat? Bei mir war es auf jeden Fall so. Im Rahmen eines Schulprojektes widmete ich mich der Aufgabe, den Kläranlagen auf den Grund zu gehen, ihre Funktion in einfacher Weise zu verstehen, und dieses Wissen an Interessierte weiterzugeben. Ich selbst bin keine Fachperson und somit ist der folgende Text eines Laien für einen Laien oder eine Laiin. More...

IDAF - Gefährdung der Korallenriffe

Entwicklung des Projektes

Inspiraton

In der Sekundarschule hatte Mia im Englisch Unterricht das Thema Korallenriffe. Noch nie hatte sie so im Unterricht zugehört, wie bei diesem Thema. Im Frühling konnte sie nach Thailand in den Urlaub und war zum ersten Mal schnorcheln. Obwohl sie Angst vor Fischen hatte, welche ihr zu nahe kamen, war sie von den bunten Korallen fasziniert. Sie sahen friedlich und farbenfroh aus.

More...

IDAF - What I achieved so far

For the IDAF project, I was able to achieve some goals and some are still ongoing. Here is an overview:

- For the work dossier from the subject German, I solved subtasks 4 and 5 of work assignment 4. 

- I was able to write my newspaper article about how a wastewater treatment plant works. I deliberately left out my personal experience and the interview, about wastewater in Africa. The first, because it was not planned for this newspaper article and the second, because the interview has not yet taken place. 

I contacted various newspapers and a blog and received different answers:

- Einfach mehr (Blog): I was able to get on the phone with Raphael from „Einfach Mehr“ on Wednesday evening. He is willing to give me the opportunity to publish something on their blog. He even gave me a login for that. Until the 26th of April I will publish a draft there.

- Nachrichten aus Greifensee: The NaG editorial team and I have missed each other by phone so far. Even though I would find it very cool to publish an article in my regional newspaper, I see it as rather difficult. Actually, only topics that have something to do with Greifensee are considered.  Phone call is pending.

- Der Botschafter: I received a phone call from "Der Botschafter" yesterday. Unfortunately, I did not notice it. I will try to reach them again today.

- Obersee Nachrichten: On April 19, I wrote an e-mail to this newspaper. Unfortunately, no answer received until now.

- umweltnetz-schweiz: This online newspaper has already contacted me back by e-mail. I have not yet had time to reply. The chances are not bad that it could work out there.

Finished article - Green Gaming

Articel ready for publishing
On Wednesday afternoon Damian and I finished writing our article and had a quick look at it with Mrs. Mittelholzer. We then sent it to the newspaper and are waiting for their response. Below you can find our finished article. 

Videospiele und Umwelt - Wie hängt das zusammen?
Videospiele sind bei vielen Menschen sehr beliebt und werden gerne in der Freizeit gespielt. Die
durch das Spielen erhitzten Computer können sogar ein Zimmer ohne Heizung auf kuschelige
Temperaturen aufheizen. Da eröffnet sich uns die Frage: Wie umweltschädlich sind Videospiele
tatsächlich? Um das herauszufinden haben wir uns in einer Zusammenarbeit mit Schülern aus Indien
dieser Frage gewidmet und ein Experiment durchgeführt.

Die Schüler aus Indien berichten, dass Gaming-Hardware in ihrem Land unverhältnismäßig teuer ist
und deshalb viele Inder nur auf Smartphones oder Laptops spielen. Einige von ihnen nutzen ihre
elektronischen Geräte so lange wie möglich und kaufen beispielsweise nur alle 10 Jahre ein neues
Smartphone. Dies ist ein wichtiger Ansatzpunkt für mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit
elektronischen Geräten und sollte auch bei uns in der Schweiz zur Vorbildfunktion werden. More...